IFS Food

Der IFS Food-Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Lebensmittelsicherheit und der Qualität der Verfahren und Produkte. Dieser Standard gilt für die Verarbeiter von Lebensmitteln ebenso für Unternehmen, in denen unverpackte Lebensmittel verpackt werden.

IFS Food kommt dort zum Einsatz, wo Produkte „verarbeitet“ werden oder wo bei der Erstverpackung die Gefahr einer Kontamination des Produktes besteht. Der IFS Food Standard ist wichtig für alle Hersteller von Lebensmitteln, insbesondere für die Hersteller von Eigenmarken, da viele Anforderungen die Einhaltung von Spezifikationen prüfen.

Ziele des IFS Food Standards sind:

  • Einführung eines gemeinsamen Standards mit einheitlichem Bewertungssystem
  • Zusammenarbeit mit akkreditierten Zertifizierungsstellen und qualifizierten, für IFS-Audits zugelassenen Auditoren
  • Sicherstellung von Kompatibilität und Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette

Was deckt der Standard alles ab?

Der IFS Food Standard zur Auditierung von Lebensmittelherstellern in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und Qualität der Verfahren und Produkte hat die folgenden Schwerpunkten:

  • Unternehmensverantwortung
  • Systeme für Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsmanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Herstellungsverfahren
  • Messungen, Analysen, Verbesserungen
  • Food Defence (Schutz der Lebensmittelkette vor terroristischen Akten).

Die Vorteile des Programms

Eine IFS-Zertifizierung bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, die Wert auf Qualität, Lebensmittelsicherheit und Kundenzufriedenheit legen, und die in ihrem Marktsegment einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen möchten.

Vorteile für die Produktion:

  • Bessere Verständigung zwischen Management und Mitarbeitern in Bezug auf Gute Praktiken, Normen und Verfahren
  • Überwachung der Einhaltung der Lebensmittelvorschriften
  • Effektivere Nutzung von Ressourcen
  • Geringerer Bedarf an Kundenaudits
  • Unabhängige Audits durch Dritte
  • Möglichkeit zur Reduzierung des Zeitaufwandes für Audits durch Zusammenlegung mehrerer Audits
  • Höhere Flexibilität, da aufgrund des risikobasierten Ansatzes individuelle Lösungen umgesetzt werden können.

Vorteile für die Marketingabteilung:

  • Sicherung des Rufs des Unternehmens als Hersteller hochwertiger und sicherer Produkte
  • Möglichkeit der geschäftlichen Beziehung zu Kunden, die auf unabhängigen Audits bestehen.
  • Verwendung des IFS-Logos und –zertifikats als Nachweis der Einhaltung höchster Standards.

 

Quelle: http://www.ifs-certification.com/index.php/de/certification-bodies-de/ifs-standards/ifs-food

IFS_Food_Box_coated_Cmyk